Ein besonderer Freitag: Teamgeist und Kooperation statt Deutschunterricht

Am vergangenen Freitag, den 24. Januar 2025, erlebten die Kinder der vierten Klassen der Grundschule Höltinghausen eine besondere Unterrichtsstunde. Statt des regulären Deutschunterrichts stand diesmal eine Lektion auf dem Stundenplan, die mindestens genauso wichtig ist: Teamgeist und Kooperation. Kerstin Wilken, die Sozialarbeiterin der Schule, leitete den Tag. Zu Beginn stellte sie mit einem spielerischen Einstieg das Wissen der Kinder über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler auf die Probe. Dieses erste Spiel diente dazu, herauszufinden, wie gut die Kinder sich eigentlich untereinander kennen – und sorgte dabei für viele Aha-Momente und Lacher. Anschließend ging es im Spiel „Teamkran“ um Zusammenarbeit. Hier mussten die Kinder zeigen, wie gut sie als Team agieren können. Die Aufgabe erforderte Geschick, Kommunikation und vor allem eine gute Portion Teamgeist. Dabei lernten sie, dass planvolles, rücksichtvolles und gemeinsames Handeln der Schlüssel zum Erfolg ist – auch bei kniffligen Herausforderungen. Die Kinder waren begeistert von den abwechslungsreichen Aufgaben und hatten großen Spaß. „Das war echt cool!“, meinte eines der Kinder. „Wir haben richtig gemerkt, wie wichtig es ist, als Team zusammenzuarbeiten.“ Die Begeisterung über diesen besonderen Freitag war so groß, dass die Kinder sich schon jetzt auf den nächsten Besuch von Frau Wilken freuen.